Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Kind sich anders entwickelt als andere, ist das oft schwer in Worte zu fassen. Vielleicht reagiert es nicht auf seinen Namen. Vielleicht vermeidet es Blickkontakt. Oder es liebt Routinen so sehr, dass jede Abweichung zu Tränen führt. Solche Situationen lassen Eltern oft ratlos zurück – verbunden mit der Frage: Ist das noch normal? Oder steckt mehr dahinter?
Frühe Anzeichen für eine Autismus-Spektrum-Störung können sehr unterschiedlich aussehen. Einige Kinder wirken abwesend oder zurückgezogen. Andere sind übermäßig sensibel auf Geräusche, Licht oder Berührungen. Wieder andere zeigen außergewöhnliche Interessen oder sprechen ungewöhnlich früh – oder gar nicht. Eines ist jedoch allen gemeinsam: Sie verarbeiten die Welt anders.
Wenn Du als Mutter oder Vater diese Signale wahrnimmst, brauchst Du keine sofortige Diagnose, aber eine Orientierung. Die Schulmedizin kann viele Dinge erfassen – aber nicht alles erklären. Und manchmal hörst Du Sätze wie: „Da kann man nichts machen – man muss einfach lernen, damit zu leben.“ Doch genau da setzen alternative Ansätze wie NeuroScanBalance an.
NeuroScanBalance ist eine Methode, die das Nervensystem sanft dabei unterstützt, Reize besser zu verarbeiten. Sie basiert auf neurophysiologischen Grundlagen und zielt darauf ab, die Selbstregulation zu fördern – ganz ohne Medikamente, ohne Druck. Viele Familien berichten, dass ihr Kind dadurch ruhiger wird, besser schläft oder sich besser mitteilen kann.
Ob das bei Dir oder Deinem Kind genauso sein kann? Das lässt sich am besten in einer persönlichen Lesson herausfinden. Du kannst über unsere Seite ganz einfach einen Termin buchen – und herausfinden, ob diese Methode für euch eine passende Unterstützung sein könnte.